2. Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit (OTS) vom 11. – 13. Juli 2025 - Technisch anspruchsvollster und schönster hochalpiner Trailrun der Ostalpen mit Wettbewerben für Profis, Fortgeschrittene, Einsteiger sowie Familien mit Kindern, Jugendlichen und Großeltern
2nd Sanct Bernhard Sport Obertauern Trailrun Summit OTS from July 11 - 13, 2025 - The most technically demanding and most beautiful high alpine trail run in the Eastern Alps with competitions for professionals, advanced runners, beginners and families with children, teenagers and grandparents
Der SCARPA Seekarspitz Vertical 5K/471HM führt dich vom Startbereich auf der Passhöhe (Radstädter Tauernpass) in Obertauern zuerst über die Bundesstraße B99 (Überquerung mit Ordnern gesichert!) und danach auf der linken Seite der Seekarstraße bis zum Sportzentrum in Obertauern, wobei gleich nach Überquerung der Bundesstraße die ersten 20 Höhenmeter zu überwinden sind und es im Anschluss leicht bergab geht. Beim Sportzentrum biegst du links in die Ringstraße ab und nach etwa 100 Metern erreichst du auf der rechten Seite die Abzweigung und den Beginn des Wanderweges in Richtung Berghotel Sonnhof. Nach einem kurzen Downhill auf der Schotterstraße zur Zentralbahn-Talstation läufst du über eine breite Holzbrücke, die dich über den tosenden Hundsfeld-Taurachbach bringt, und durchquerst anschließend den Weidezaundurchstieg in das einzigartige Natur- und Europaschutzgebiet Obertauern-Hundsfeldmoor. Anschließend folgst du einem mäßig ansteigenden Naturweg, der dich in einer starken Linkskurve unter dem Zentralbahn-Sessellift hindurch und über eine Kuppe zum Sonnhofweg bringt. Dort zweigst du nach rechts auf die Sonnhof-Asphaltstraße ab, der du gleich und auch nach 100 Metern bei der nächsten Linkskurve gegenüber dem Sonnlift-Häuschen weiter bis zum Berghotel Sonnhof folgst. Vor dem Berghotel Sonnhof zweigst du von der Sonnhof-Asphaltstraße nach rechts in den leicht aufsteigenden Schotterweg ab, welchen du gleich nach der folgenden Rechtskurve kurz nach der Berghütte linksabbiegend wieder in Richtung des zuerst steil und dann mäßig ansteigenden Wanderwegs verlässt. Dieser führt dich in Folge bis zur Wisenegg-Schotterstraße, welche du sodann überquerst. Danach wartet das steilste Stück des SCARPA Seekarspitz Vertical auf dich: In den nächsten 200 Metern wirst du 68 Höhenmeter überwinden, gleichbedeutend mit einer Durchschnittssteigung von 34%! Nach dem steilsten Stück erwartet dich der pittoreske Grünwaldsee und du hast mit 2,6km etwas mehr als die Hälfte der Strecke und fast die Hälfte der Höhenmeter bereits bewältigt. Du biegst nun beim Grünwaldsee nach links ab und folgst der Schotterstraße bis zur T-Kreuzung, die du nach rechts verlässt. Nun läufst du direkt in den Wanderweg hinein, der hinter der Seekareckbahn-Talstation, welche du dann rechts liegen lässt, und unter der Seekareckbahn hindurch sowie oberhalb des Grünwaldsees verläuft. Der Wanderweg ermöglicht dir einen wunderschönen Blick hinunter zum Grünwaldsee und bringt dich dann zu einem kurzen Asphaltstraßenabschnitt, dem du - direkt vor der Hochalmbahn-Bergstation gelegen - bergaufwärts folgst. Nach 200 Metern geht die Asphaltstraße in einen gut befestigten Schotterweg über und im Anschluss wartet dann "nur noch" der finale Schlussanstieg auf dich, der es mit einer Durchschnittssteigung von ca. 22% auf den letzen 700 Metern bis zum höchsten Punkt des SCARPA Seekarspitz Vertical aber nochmal in sich hat. Ein paar Meter weiter hast du es dann ins Ziel geschafft und du kannst wirklich stolz auf dich sein und den wunderbaren 360°-Panoramablick auf der völlig zurecht so genannten Panoramabahn-Bergstation genießen. Gleich nach deinem Zieleinlauf kannst du dich an der Labestation stärken und danach auch umziehen, weil es einen Gepäcktransport hinauf zur Panoramabahn-Bergstation geben wird. Anschließend stehen für dich kostenlose Kleinbus-Shuttles, die dich zur Hochalm oder zurück zum Startbereich auf der Passhöhe bringen, bereit. Alternativ kannst du auch von der Panoramabahn-Bergstation zur Hochalmbahn-Bergstation absteigen und anschließend weiter zum Grünwaldsee und zur Hochalm, wo voraussichtlich die Siegerehrung stattfinden wird, gehen und von dort dann den gleichen Weg wie beim SCARPA Seekarspitz Vertical bis zum Start auf der Passhöhe zurückwandern oder die Kleinbus-Shuttles ab der Hochalm in Anspruch nehmen.